AMG erlebt französische Kultur und Gastfreundschaft

Im Rahmen des Schüleraustauschs mit dem Küstenort Carqueiranne bei Hyères verbrachten Anfang Mai 17 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 des Albertus-Magnus-Gymnasiums zusammen mit ihren Lehrerinnen Friederike Mezger und Jutta Dönmez eine erlebnisreiche Woche in Südfrankreich.
Rottweil – Nachdem die französischen Austauschpartner bereits im April in Rottweil zu Gast gewesen waren, war die Wiedersehensfreude bei der Ankunft am Bahnhof in Hyères groß. Danach ging es für die meisten gleich an den Strand, um die Abendsonne zu genießen und sich in die noch kühlen Fluten zu stürzen. Der Sonntag wurde in den Familien verbracht und beinhaltete verschiedene Aktivitäten wie etwa Wanderungen an der Küste entlang, den Besuch eines Kletterparks, Trampolin- oder Bowlingcenters.
An den Unterrichtstagen konnten die Schüler die Unterschiede zwischen französischer und deutscher Schule erleben. So kann man in Frankreich zum Beispiel in der Mittagspause nicht einfach in die Stadt laufen, um dort etwas zu essen, da man das Schulgelände nicht verlassen darf. Während des Unterrichts dürfen die Toiletten nicht aufgesucht werden. Im Rathaus von Carqueiranne wurden die AMGler herzlich empfangen und bestens verpflegt.
Im Laufe der Woche standen noch viele weitere Highlights auf dem Programm. Zusammen mit den Austauschpartnern, den corres, durften die Schüler im Meer Kajak fahren, wobei sich bei Staffelwettbewerben im Zweierkajak die deutsch-französische Freundschaft unter Beweis stellte. Auch konnte die Gruppe die bekannte Insel Porquerolles besuchen, wo an den weißen Sandstränden richtiges Karibikfeeling aufkam. Außerdem wurde natürlich die Stadt Hyères besichtigt, die ihren Namen „Hyères les palmiers“ völlig zurecht trägt, wie auch Toulon, wo bei einem Stadtrundgang neben der „place de la liberté“ auch der provenzalische Markt mit seinen leckeren Spezialitäten begeisterte.
Am letzten Abend bereiteten die französischen Familien einen tollen Abschluss am Strand vor und verwöhnten alle noch einmal mit leckerem Essen, bevor bereits die ersten Tränen wegen des nahenden Abschieds flossen. Dieser fiel den Jugendlichen auf beiden Seiten schwer. So versprachen sich viele Tandems, auf jeden Fall in Kontakt zu bleiben und sich wiederzusehen, egal ob in Rottweil oder in Carquiranne oder Hyères. Die Schülergruppe war sich einig, dass dies eine absolut eindrucksvolle Woche war, in der Freundschaften vertieft und viele Einblicke in die französische Kultur gewonnen werden konnten, sodass diese Zeit immer in guter Erinnerung bleiben wird.